Zunächst wurde der Lupo im Frontbereich zerlegt, um einen Motoreinbau umsetzen zu können.

 

Ich hatte noch einen Motor inkl. 6 Gang Getriebe und mit vergleichbarer Laufleistung stehen, deswegen habe ich keinen Gedanken daran verschwendet, den originalen Motor aufzuarbeiten.

 

Der "neue" Motor bekam einen neuen Zahnriemen inkl. Wasserpumpe, neue Kerzen, Filter und Öl und wurde relativ schnell eingebaut.

Motor eingebaut
Motor eingebaut

Danach konnte das Zusammensetzen beginnen.

sieht schon fast aus wie ein Auto!
sieht schon fast aus wie ein Auto!

Zum neuen Herz bekam der Lupo eine Komplettkur, um die Technik wieder auf Bestzustand zu bringen, hier kamen ausschließlich neue Originalteile zum Einsatz:

 

  • Bremsen vorn und hinten komplett
  • Querlenker komplett
  • Traggelenke
  • Spurstangenkopfe
  • Lagerung Stabilisator

 

Zur Pflicht kam die Kür:

 

Verbaut wurden zusätzlich eine Bastuck Edelstahlabgasanlage, ein KW Var. 1 Inox Schraubfahrwerk, ein Satz ATS DTC in 7x15 ET37 mit Conti SpoCo 2 in 195/45 R15 undein Paar Cambridge Rückleuchten, damit war das Exterieur fertig, mehr braucht ein GTI nicht.

 

Der Fahrerspiegel noch schnell auf 130mm umgerüstet und den Heckwischer gegen einen Aerotwin getauscht.

 

Im Innenraum hielt ein MFD mit 6 fach Wechsler und im Fondbereich noch originale Lautsprecher mit originalen Lederverkleidungen für Lautsprecher Einzug.

TÜV Fertig
TÜV Fertig
Pünktlich zum April 2015 mit frischem TÜV und angemeldet
Pünktlich zum April 2015 mit frischem TÜV und angemeldet

So wurde der Lupo erstmal an schönen Tagen bewegt.

 

Leider war schnell klar, dass auch der Motor nicht ganz ok war, relativ hoher Ölverbrauch...

 

Die Saison 2015 lief er aber so weiter! Ein weiterer Motorumbau war dann für den Winter 2015/16 geplant.